Projekte »

» Aktuelle Termine
» Chronik Reihe Hausmusik





 
Aktuelle Termine



Old Time memory Jazzband


2025

28. März – Jena

11. Mai – Dresden/Dixielandfestival

17./18. Mai – Dresden/Dixielandfestival

23. Mai – Neustadt/Harz

14. Juni – Bad Berka

4. Juli – Eisenach

22. August – Erfurt

3. bis 5. Oktober – Usedom

8. November – Markersbach


2026

4. Januar – Löbstedt





 
Chronik Reihe Hausmusik



Hausmusik Nr. 1
Florian Heinisch – 10. Februar 2023


Programm

Arnold Schönberg (1875 – 1951): Fünf Klavierstücke opus 23

Charles Ives (1874 – 1954): Three page Sonata

Karlheinz Stockhausen (1928 – 2007): Klavierstück V

György Ligeti (1923 – 2006): Etüden für Klavier, 2. Buch / Nr. 11 "En suspense"

- Pause -

Florian Heinisch: "Chimere" (2022)

György Ligeti: Etüden für Klavier, 2. Buch / Nr. 9 "Vertige"

Sidney Corbett (*1960): Postscript

György Ligeti: "Musica Ricercata"



Reaktionen

"Ich war gespannt - ein Konzert mit ausschließlich zeitgenössischer Musik … ein phänomenaler Abend mit einem außergewöhnlichen Pianisten …"

"Seit zwanzig Jahren lebe ich in Eisenach, der Klavierabend mit Florian Heinisch war mein bisher eindrucksvollstes musikalisches Erlebnis in dieser Stadt …"

"Dem Pianisten bei Ligeti nicht nur zuhören sondern auch auf die Finger schauen zu können, war atemberaubend … Artistik in absoluter Perfektion …"



Hausmusik Nr. 2
Old time memory Jazzband – 23. Juni 2023


Besetzung

Gunnar Besen - Trompete/Gesang/Bandleader
Thomas Kniese - Klarinette
Dietmar Jung - Posaune/Gesang
Dr. Christian Wegner - Banjo/Gitarre
Heike Besen - Sousaphon/Hi-hat
Johannes Schlecht - Piano



Reaktionen

"Eine phantastische Band - Jazz der zwanziger Jahre, authentisch, lebendig und mit der unbändigen Spielfreude mitreißend vom ersten bis zum letzten Ton. Ein besonderes Vergnügen … der Hausherr am Flügel …"

"Zu Unrecht wird der old - time Jazz immer wieder als nicht mehr zeitgemäß angesehen … Die Old time memory Jazzband beweist das Gegenteil, spielt kollektiv und solistisch auf höchstem Niveau, das passt …"

"Besser geht traditioneller Jazz nicht - Louis Armstrong hätte seine Freude daran gehabt, und wäre bestimmt sofort eingestiegen …"



Hausmusik Nr. 3
Grita Bühler – 17. November 2023


Programm

Johannes Schlecht: Ach Goethe... oder Sah ein Knab` kein Röslein stehn

Johannes Schlecht/Johann Sebastian Bach: Wenn alle Bächlein fließen
Kommentare zu einem Choral mit Sätzen aus den Cellosuiten von Johann Sebastian Bach​

Johannes Schlecht: Sechs Holzschnitte
Für Elly Viola Nahmacher

Richard Strauss: Frau ohne Schatten
Cellosolo aus dem Zwischenspiel 2. Akt

Johannes Schlecht: Reger Kommentare

Johannes Schlecht: Allezeit Heyderkeit
Musikalisches Märchen für Jost Heyder



Reaktionen

"… das war schon die dritte Hausmusik, die ich erleben durfte. Die Herzlichkeit, Liebenswürdigkeit und Offenheit der Gastgeber läßt eine Atmosphäre entstehen, die ganz besonders und einmalig ist - das tut richtig gut …"

"Cello solo und nur contemporary music … ? Erfrischend lebendig, nie zwanghaft modernistisch, eine ausgezeichnete Solistin, ein dramaturgisch intelligent gebautes Programm, unterhaltend, heiter, selbstironisch … erlebt man bei einem Konzert mit zeitgenössischer Musik selten oder nie …"

"… die Mischung aus hervorragend interpretierten modernen Kompositionen und den vom Schauspieler Paul Enke professionell vorgetragenen und gespielten Texten war ein nicht enden wollendes Vergnügen …"

"Johannes Schlecht erweist sich nicht nur als versierter Komponist sondern auch als treffsicherer Regisseur, Dramaturg und Textautor - den Abend könnte man fast als Gesamtkunstwerk bezeichnen …"



Hausmusik Nr. 4
Eva Gerlach und Stefan Kling – 19. April 2024


Programm

Solo & Duo
Ein Blick in die Klaviermusik verschiedener Zeiten
Originale – inspirieren zu eigenen Kompositionen.
Bekannte Elemente – verschmelzen zu Improvisationen.
Klassik, Jazz, Rock, Blues, lateinamerikanische Musik und Weltmusik – bekommen ein neues Gesicht.
Ein musikalisches Abenteuer – mit nicht vorhersehbaren Folgen für alle.



Reaktionen

"Auf diese Weise Klassik und Improvisation zu verweben, damit zu jonglieren, ausgelassen zu spielen und in jedem Augenblick Neues entstehen zu lassen, ist einmalig…zwei Pianisten auf höchstem künstlerischen Niveau …"

"Ein Abend zum niederknien! Klassik traf Improvisation, zwei Flügel trafen begnadete Hände, begeisterte Zuhörer trafen glückliche Gastgeber …"

"Einen solchen Konzertabend erlebt man nicht oft. Mir stockte ein ums andere Mal der Atem ob dieser unglaublichen Kreativität und der pianistischen Brillanz der Interpreten …"



Hausmusik Nr. 5
Florian Heinisch – 25. Oktober 2024


Programm

Felix Mendelssohn Barthold (1809 - 1847): Lieder ohne Worte op. 39
Con moto Es-Dur / Allegro non troppo c-Moll / Presto e molto vivace E-Dur / Andante A-Dur / Agitato a-Moll / Andante non moto As-Dur

Fanny Hensel (1805 - 1847): Andante cantabile in Des-Dur

Johannes Brahms (1833 - 1897): 16 Variationen über ein Thema von Robert Schumann op. 9

- Pause -

Johannes Brahms (1833 - 1897): Scherzo es Moll op. 4

Fanny Hensel (1805 - 1847):Vier Lieder für das Pianoforte op. 8
Allegro moderato / Andante con espressione / Lied (Lenau) Larghetto / Wanderlied, Presto

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847): Fantasia fis-Moll 0p. 28 „Sonate ecossaise“
Con moto agitato - Andante / Allegro con moto / Presto



Reaktionen

"Florian Heinisch - nach seinem furiosen ersten Abend mit ausschließlich zeitgenössischer Musik diesmal Romantik pur, die er genauso gut kann. Er hat die Botschaft der Komponisten zutiefst verinnerlicht und versteht sie zum Klingen zu bringen. Eindrucksvoll …"

"Unvergleichlich und außergewöhnlich - die Atmosphäre, die Musik - zwei Sunden siebenter Himmel."

"Ich hatte das Gefühl, so könnte es im Hause Mendelssohn in Leipzig zugegangen sein - am Klavier Felix und Fanny - Brahms im Publikum."